Rote Blitze haben den Himmel über dem Himalaya erleuchtet. Dieses Phänomen, bekannt als rote Sprites, fasziniert Wissenschaftler durch seine Schönheit und Komplexität.
Foto mit dem Titel Kosmisches Feuerwerk, Gewinner der Kategorie Himmelslandschaften des Wettbewerbs Astronomy Photographer of the Year 2023, veranstaltet vom Royal Observatory Greenwich. Dieses atemberaubende Bild zeigt die Schönheit der roten Sprites und weckt das Interesse an extremen Wetterphänomenen. Quelle: Angel An
Am 19. Mai 2022 haben zwei chinesische Astrofotografen mehr als hundert rote Sprites über dem Himalaya eingefangen. Diese Beobachtung, die in der Nähe des Pumoyongcuo-Sees stattfand, enthüllte ein außergewöhnliches Himmelsereignis, einschließlich tanzender Sprites und seltener Sekundärjets.
Zu den aufgezeichneten Phänomenen gehörte auch die erste Beobachtung eines grünen Leuchtens an der Basis der nächtlichen Ionosphäre in Asien. Dieses Ereignis erregte weltweit Aufmerksamkeit und wurde von den Medien breit berichtet.
Eine kürzlich in Advances in Atmospheric Sciences veröffentlichte Studie von Professor Gaopeng Lu erklärt den Mechanismus hinter diesen 'Sprite-Feuerwerken'. Die Forscher identifizierten Wolke-Boden-Blitze als Auslöser dieser Phänomene.
Das Team entwickelte eine innovative Methode, um Videos mit Satellitentrajektorien zu synchronisieren, was eine präzise Analyse der Sprites ermöglicht. Diese Technik wurde für ihr Potenzial gelobt, Bürgerwissenschaftler bei ihren Beobachtungen zu unterstützen.
Die initialen Blitze traten in einer Zone mit stratiformen Niederschlägen auf und offenbarten eine elektrische Entladungsfähigkeit, die mit der der großen amerikanischen Ebenen vergleichbar ist. Diese Entdeckungen eröffnen neue Perspektiven auf atmosphärische Kopplungsprozesse.
Die roten Sprites des Himalaya sind ein beeindruckendes Beispiel für die Komplexität atmosphärischer Phänomene.
Was ist ein roter Sprite?
Rote Sprites sind elektrische Entladungen, die über Gewittern in Höhen von bis zu 80 km auftreten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blitzen bewegen sie sich in Richtung Weltraum und emittieren ein charakteristisches rotes Licht.
Diese Phänomene werden oft mit hochintensiven Wolke-Boden-Blitzen in Verbindung gebracht. Ihre Beobachtung ist aufgrund ihrer Kürze und hohen Lage in der Atmosphäre selten.
Rote Sprites gehören zu einer Familie kurzlebiger Leuchterscheinungen, zu der auch blaue Jets und Elfen zählen. Ihre Erforschung hilft, die Wechselwirkungen zwischen Gewittern und der Ionosphäre zu verstehen.
Die Entdeckung roter Sprites über dem Himalaya unterstreicht die Bedeutung von Beobachtungen in extremen geografischen Regionen für die atmosphärische Forschung.