Warum hat die Sonne Einfluss auf Sommersprossen?

Veröffentlicht von Adrien,
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Der Sommer steht oft für Sonne, Strand und... Sommersprossen. Diese kleinen Flecken auf der Haut, oft als "Küsse der Sonne" bezeichnet, faszinieren ebenso wie sie Fragen aufwerfen. Warum erscheinen sie vor allem im Sommer? Welche Funktion haben sie? Tauchen wir in das Mysterium der Sommersprossen ein.


Personen, die zu Sommersprossen neigen, haben sie im Sommer oft auf der Nase und den Wangen.
Bild von Pixabay

Sommersprossen sind tatsächlich eine Reaktion der Haut auf die ultravioletten (UV) Strahlen der Sonne. Laut der zertifizierten Dermatologin Jill S. Waibel sind sie eine Art Schutzmechanismus gegen diese schädlichen Strahlen. Sonnenexposition veranlasst die Haut zur Produktion von Melanin, einem Pigment, das für die Hautfarbe verantwortlich ist und sich in der Bräunung widerspiegelt.

Melanin hat die Eigenschaft, UV-Strahlen zu zerstreuen und dadurch zu verhindern, dass diese in die Haut eindringen und die DNA schädigen. Einige Hautbereiche produzieren jedoch mehr Melanin als andere. Diese melaninreichen Bereiche sind das, was wir Sommersprossen nennen.

Sommersprossen sind im Sommer sichtbarer und neigen dazu, in den Monaten mit weniger starker UV-Strahlung zu verblassen oder zu verschwinden. Doch nicht alle Sommersprossen reagieren gleich auf die saisonale Sonneneinstrahlung, betont Rebecca Kazin, ebenfalls zertifizierte Dermatologin.

Es gibt zwei Haupttypen von Sommersprossen: Epheliden und Lentigines solares, auch Altersflecken genannt. Epheliden sind am häufigsten und sind in der Regel klein und hellbraun. Sie erscheinen auf Hautbereichen, die häufig der Sonne ausgesetzt sind, wie Gesicht, Arme und Schultern. Lentigines solares hingegen sind mit kumulativen Sonnenschäden verbunden und verblassen nicht.

Lentigines solares sind in der Regel größer und dunkler als Epheliden und kommen häufiger bei älteren Menschen vor. Sie treten auf, wenn UV-Strahlen die DNA der Haut schädigen und das Verhalten der Melanin-produzierenden Zellen verändern.

Wenn Sie sich über einen Fleck Sorgen machen oder schnelle Veränderungen bemerken, wird empfohlen, einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren.