Verteidigung des Planeten: Die Hera-Sonde auf dem Weg zur Erforschung der Ablenkung des Asteroiden Dimorphos
Veröffentlicht von Cédric, Autor des Artikels: Cédric DEPOND Quelle:ESA Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Die Raumsonde Hera ist auf dem Weg zum binären Asteroiden Didymos / Dimorphos. Diese Mission hat ein ehrgeiziges Ziel: das Verständnis der Folgen einer gezielten Ablenkung eines Asteroiden.
Hera, das erste planetarische Verteidigungsfahrzeug der ESA, der Europäischen Weltraumorganisation, startete am 7. Oktober 2024. Ihr Hauptziel ist der Asteroid Dimorphos, dessen Umlaufbahn 2022 durch den Einschlag der NASA-Sonde DART verändert wurde.
Dieses vom Künstler erstellte Bild zeigt, wie Hera sich in zwei Jahren Dimorphos nähert. Quelle: ESA-Science Office.
Mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit von 6 km/s fliegt Hera auf diesen einzigartigen Asteroiden zu, der als erster durch menschlichen Eingriff abgelenkt wurde. Dieser historische Moment der Weltraumforschung wirft Fragen zur Sicherheit unseres Planeten auf.
Hera transportiert zwei CubeSats (würfelförmige Satelliten): Juventas und Milani. Juventas, ausgestattet mit einem Niederfrequenzradar, soll die Schwerkraft von Dimorphos erforschen. Milani hingegen wird sich auf die Zusammensetzung von Didymos konzentrieren. Doch die Mission beschränkt sich nicht nur auf die Erkundung, sondern zielt auch darauf ab, fortgeschrittene Technologien zu testen. Hera wird versuchen, eine autonome Navigation durchzuführen, ein Novum für eine interplanetare Sonde.
Die Überwachung dieser Mission erfolgt vom Raumfahrtskontrollzentrum der ESA in Deutschland aus. Die Präzision und das Engagement der Mannschaft sind entscheidend für den Erfolg dieser Mission. Die gesammelten Daten werden helfen, numerische Einschlagssimulationen zu validieren, die unerlässlich sind, um mögliche Reaktionen auf künftige Bedrohungen vorherzusagen. Die Zusammenarbeit mit der NASA und anderen Agenturen unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative.
Obwohl das Risiko eines Zusammenstoßes eines großen Asteroiden mit der Erde derzeit gering ist, stellt die Hera-Mission einen entscheidenden Fortschritt für die planetarische Verteidigung dar. Sie könnte dabei helfen, konkrete Lösungen für das Ablenken bedrohlicher Asteroiden in der Zukunft zu bestimmen.
Was ist die Ablenkung von Asteroiden?
Die Ablenkung von Asteroiden besteht darin, die Flugbahn eines potenziell gefährlichen Asteroiden zu ändern, um eine Kollision mit der Erde zu verhindern. Zu den in Betracht gezogenen Techniken gehört der sogenannte kinetische Aufprall, bei dem ein Raumfahrzeug mit dem Asteroiden kollidiert, um seine Flugbahn zu verändern. Diese Methode zielt darauf ab, einen Teil der Einschlagsenergie auf den Asteroiden zu übertragen, was zu einer leichten Änderung seiner Umlaufbahn führt.
Der kinetische Aufprall wurde 2022 erfolgreich durch die NASA-Mission DART getestet. DART kollidierte mit Dimorphos, einem Mond des Asteroiden Didymos, was zu einer messbaren Veränderung seiner Umlaufbahn führte. Um die Wirksamkeit dieser Technik zu beurteilen, sind Missionen wie Hera notwendig, um die Folgen solcher Einschläge zu analysieren und die Ablenkungsmodelle zu verbessern.
Dieses Thema steht im Zusammenhang mit unserem kürzlich erschienenen Artikel, in dem wir über die durch diese menschliche Ablenkung verursachten Trümmer berichteten.