Eingebettet in das unscheinbare Sternbild Haar der Berenike fasziniert HD 110067 die Astronomen mit ihrem Gefolge von sechs Exoplaneten. In einer Entfernung von 105 Lichtjahren von der Erde führt dieser Stern seine Planeten in einem Schwerkrafttanz von erstaunlicher Präzision. Doch eine Frage stellt sich: Ist diese kosmische Harmonie das Ergebnis eines jungen Sternsystems?
Die Umlaufbahnen der Planeten von HD 110067 bilden ein harmonisches geometrisches Ballett. Bildnachweis: Thibaut Roger (NCCR PlanetS)
Erste Schätzungen auf der Grundlage des Hertzsprung-Russell-Diagramms legten das Alter dieses Sterns auf etwa 8 Milliarden Jahre fest. Doch diese Methode, so effektiv sie auch für Sterne wie die Sonne ist, könnte bei massenarmen Sternen weniger zuverlässig sein. Forscher entschieden sich daher, diese Einschätzung zu überprüfen, indem sie andere Indikatoren für das Sternenalter untersuchten.
Durch die Analyse der magnetischen Aktivität und der Rotationsgeschwindigkeit von HD 110067 fanden Wissenschaftler Hinweise auf einen Stern, der jünger ist als ursprünglich angenommen. Die Kalziumemissionen, die mithilfe von Lichtspektren nachgewiesen wurden, verraten intensive Aktivität. Dieses Energieniveau ist typisch für Sterne, die sich noch in den frühen Stadien ihres Lebens befinden.
Darüber hinaus bestätigte die Rotationsgeschwindigkeit des Sterns dieses relative Jugendalter. Während die Sonne etwa 27 Tage benötigt, um eine vollständige Rotation zu vollziehen, dreht sich HD 110067 in nur 20 Tagen. Dies deutet darauf hin, dass der Stern noch dabei ist, sich zu verlangsamen, ein natürlicher Prozess bei allen Sternen.
Diese Beobachtungen ermöglichten es dem Team, das Alter von HD 110067 auf etwa 2,5 Milliarden Jahre zu datieren, was deutlich jünger ist als die ursprünglich geschätzten 8 Milliarden Jahre. Diese Neubewertung stützt sich auf Vergleiche mit anderen ähnlichen Sternen wie Sigma Draconis, um das Modell des Sternenalterns zu verfeinern.
Aber wie sieht es mit den Exoplaneten aus? Ihre gravitative Choreografie könnte sich in weniger als einer Milliarde Jahre etabliert haben, dank des Phänomens der Gezeitenbindung. Dies könnte die sorgfältige Organisation dieses Systems trotz des relativ jungen Alters seines Sterns erklären.
Jedoch wirft das jugendliche Alter von HD 110067 Zweifel an der Möglichkeit von Leben in diesem System auf. Die entdeckten Planeten befinden sich zu nahe am Stern, um lebensfreundliche Bedingungen zu bieten, aber bislang unsichtbare Welten könnten in seiner gemäßigten Zone existieren. Ziel ist es, sie mit den derzeit verfügbaren Technologien aufzuspüren.
Ein entscheidendes Hindernis bleibt jedoch bestehen: Junge Sterne emittieren starke Röntgen- und Gammastrahlung. Diese Strahlung, deutlich intensiver als die von älteren Sternen, macht das Entstehen von Leben auf nahen Planeten noch unwahrscheinlicher. Weitere Forschungen könnten jedoch Überraschungen offenbaren.