Überraschend: Der Asteroid Bennu könnte das Fragment einer alten Ozeanwelt sein

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: NASA
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Die NASA-Mission OSIRIS-REx hat nach einer siebenjährigen Reise Proben vom Asteroiden Bennu gesammelt, die Geheimnisse über die Entstehung unseres Sonnensystems offenbaren sollen. Diese Proben, die Millionen Kilometer durch den Weltraum gereist sind, landeten am 24. September 2023 auf der Erde und eröffnen ein neues Fenster zu unserer kosmischen Vergangenheit.


Blick auf den Kopf des Touch-And-Go Sample Acquisition Mechanism (TAGSAM) von OSIRIS-REx, mit entferntem Deckel, der die wichtigen Proben des Asteroiden Bennu im Inneren zeigt.
Kredit: NASA/Erika Blumenfeld/Joseph Aebersold

Wissenschaftler der University of Arizona, die bei der Analyse dieser Asteroidenfragmente führend sind, entdecken bereits neue Elemente. Mit über 1.000 untersuchten Partikeln, einige davon über einen Zentimeter groß, bewahren diese Proben Hinweise auf die Materialien, aus denen die Planeten unseres Sonnensystems bestehen. Reich an Wasser, Kohlenstoff, Stickstoff, Schwefel und Phosphor könnten diese Proben unser Verständnis über den Ursprung des Lebens auf der Erde und darüber hinaus revolutionieren.

Das Kuiper-Arizona-Labor der University of Arizona ist der Schauplatz dieser Entdeckungen, wo Forscher modernste Instrumente nutzen, um diese Partikel bis auf die atomare Ebene zu untersuchen. Eine der überraschendsten Entdeckungen ist das Vorhandensein einer noch nie zuvor in irdischen Meteoriten beobachteten Phosphatkruste. Diese Besonderheit deutet darauf hin, dass Bennu ein Fragment einer alten außerirdischen Ozeanwelt sein könnte, und bietet möglicherweise Hinweise auf die Existenz lebensfreundlicher Bedingungen anderswo im Universum.

Die Mission OSIRIS-REx beschränkt sich nicht nur darauf, unsere Sammlung von Meteoriten zu bereichern; sie ermöglicht es uns, Verbindungen zu anderen Asteroiden herzustellen und unser Verständnis des Asteroidengürtels zwischen Mars und Jupiter zu vertiefen. Die Ergebnisse dieser Mission werden auf der 55. Lunar and Planetary Science Conference präsentiert und enthüllen der Welt die in diesen kosmischen Staubkörnern verborgenen Geschichten.