Stahl: diese Methode erzeugt verflüssigtes Eisen 3600-mal schneller 🔥

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Quelle China Morning Post
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Chinesische Forscher haben eine neue Methode zur Herstellung von verflüssigtem Eisen entwickelt, die als "Blitz-Eisenherstellung" bekannt ist. Diese Methode ist nicht nur schneller, sondern auch umweltfreundlicher. Das Verfahren könnte die globale Stahlindustrie revolutionieren, insbesondere bei der Stahlherstellung.


Symbolbild Pixabay

Traditionell wird Stahl hergestellt, indem Eisenerz in großen Öfen erhitzt wird, wobei Nebenprodukte aus Kohle hinzugefügt werden, um es in Roheisen zu verwandeln. Dieser Prozess, der mehrere Stunden dauert, könnte bald durch eine viel schnellere Technik ersetzt werden, die in nur wenigen Sekunden durchgeführt wird.

Professor Zhang Wenhai und sein Team haben eine Methode entwickelt, bei der das Eisenerz pulverisiert und mit hoher Geschwindigkeit in einen extrem heißen Ofen eingespritzt wird. Diese Reaktion erzeugt Tropfen flüssigen Eisens, die auf den Boden des Ofens fallen und es ermöglichen, verflüssigtes Eisen in Rekordzeit zu produzieren.

Der Hauptvorteil dieser Innovation ist ihre unglaubliche Geschwindigkeit. Während die traditionelle Methode fünf bis sechs Stunden dauert, wird mit diesem Verfahren verflüssigtes Eisen und anschließend Stahl in nur drei bis sechs Sekunden hergestellt. Eine beeindruckende Produktivitätssteigerung, die als 3600-mal schneller als klassische Techniken eingeschätzt wird.

Neben der Geschwindigkeit ist diese Methode auch umweltfreundlicher. Sie reduziert den CO₂-Fußabdruck der Stahlindustrie erheblich. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in den globalen Bemühungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen dar.

Ein weiteres Merkmal des Verfahrens ist, dass es sowohl mit erzhaltigen Materialien mit geringem Eisengehalt, die in China reichlich vorkommen, als auch mit solchen mit höherem Eisengehalt funktioniert, die das Land bislang in großen Mengen importierte. Dieser Wandel könnte Chinas Abhängigkeit von Importen aus Australien, Brasilien oder Afrika verringern.

Dieser technologische Fortschritt ist nicht nur eine Zeitersparnis. Er könnte auch die Energiekosten für die Stahlproduktion um ein Drittel senken, ein großer Vorteil für China, den weltgrößten Stahlproduzenten.

Diese Innovation bietet weiterhin Potenzial für technische Verbesserungen. Ein Schlüsselelement des Prozesses ist die sogenannten Wirbellanze, die große Mengen fein gemahlenen Erzes in den Ofen einspritzt. Die Forscher hoffen, dass diese Methode bald zum Standard in der Stahlindustrie wird.

Was ist Stahl und wie wird er hergestellt?


Stahl ist ein Metall, das aufgrund seiner Widerstands- und Haltbarkeitseigenschaften in vielen Industrien verwendet wird. Er wird aus Eisenerz hergestellt, das in einem Hochofen verarbeitet wird.

Der herkömmliche Herstellungsprozess beginnt mit der Gewinnung von Eisenerz, das anschließend in einem Ofen bei hoher Temperatur erhitzt wird. Dadurch wird das Eisen extrahiert, das dann weiterverarbeitet wird, um Stahl herzustellen. Dieser Prozess kann mehrere Stunden dauern.

Dank jüngster Fortschritte, wie der oben beschriebenen Methode, könnte diese Produktion erheblich beschleunigt werden.