Das Altern führt zum Verlust von Neuronen und Muskelmasse sowie zu einer Abnahme der Fruchtbarkeit und Heilungsfähigkeit. Forscher untersuchen, wie diese Effekte umgekehrt werden können, indem sie überraschende Phänomene bei einem Modellorganismus studieren.
Planarien, flache Würmer mit regenerativen Fähigkeiten, bieten neue Ansätze. Diese Kreaturen können ganze Körperteile nachbilden, einschließlich ihres Kopfes.
Alterung und Verjüngung der Augen von Planarien. Quelle: Nature Aging (2025). DOI: 10.1038/s43587-025-00847-9
Das Team von Longhua Guo an der University of Michigan untersucht diese Würmer, um ihr scheinbares Unsterblichkeitsgeheimnis zu entschlüsseln. Geschlechtliche Planarien zeigen ähnliche Alterserscheinungen wie Säugetiere, doch ihre Regeneration kehrt diese Effekte um. Dazu gehört die Wiederherstellung der Fruchtbarkeit und physiologischen Leistungsfähigkeit.
Die in Nature Aging veröffentlichten Studien zeigen, dass gealterte Planarien ihre adulten Stammzellen behalten. Ihre Regeneration löscht altersbedingte transkriptionelle Veränderungen. Diese Entdeckung eröffnet Perspektiven für Langlebigkeit und Wundheilung bei anderen Arten.
Ein Vergleich mit Daten von Mäusen und Menschen offenbart Ähnlichkeiten in den Alterssignaturen. Planarien teilen sogar Merkmale mit Mäusen, die lebensverlängernde Interventionen erhalten haben. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der altersbedingte Rückgang auf organismischer Ebene umkehrbar sein könnte.
Das Team will nun die Gene und Zellen identifizieren, die für diese Regeneration verantwortlich sind. Das Verständnis dieser Mechanismen könnte Therapien für Menschen inspirieren. Obwohl Planarien evolutionär weit von uns entfernt sind, könnten sie Schlüssel zur Bekämpfung des Alterns bergen.
Wie regenerieren Planarien ihre Gewebe?
Planarien besitzen Stammzellen namens Neoblasten, die sich in jeden Zelltyp differenzieren können. Diese Zellen sind die Grundlage ihrer Fähigkeit, ganze Körperteile – sogar Organe wie Augen – nachzubilden.
Im Gegensatz zu Säugetieren scheinen Planarien ihre Neoblasten im Alter nicht zu verlieren. Diese Erhaltung ermöglicht eine effiziente Regeneration selbst bei alten Individuen und bietet ein einzigartiges Modell zur Erforschung der Langlebigkeit.
Die Regeneration bei Planarien beinhaltet auch eine Reprogrammierung vorhandener Zellen. Dieser Prozess löscht Altersspuren auf transkriptioneller Ebene und stellt das Gewebe in einen jüngeren Zustand zurück.
Diese Mechanismen könnten therapeutische Ansätze für den Menschen inspirieren, insbesondere bei degenerativen Erkrankungen. Allerdings erfordert die Übertragung dieser Erkenntnisse noch viel Forschung.