Organische Überreste auf dem Mars entdeckt 🧐

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Proceedings of the National Academy of Sciences
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Fernab des irdischen Trubels, in einer feindlichen Umgebung, die von Kälte und einer kaum spürbaren Atmosphäre geprägt ist, wurden Überreste einer fernen Vergangenheit freigelegt. Diese Kohlenstoffverbindungen wecken die Hoffnung, eine möglicherweise einst auf dem Mars existierende Lebensform zu entdecken.


Ein Foto des Mars in Echtfarben, aufgenommen am 24. Februar 2007 vom OSIRIS-Instrument der ESA-Raumsonde Rosetta während ihres Vorbeiflugs am Mars. Das Bild wurde unter Verwendung der orangefarbenen (roten), grünen und blauen Filter des OSIRIS-Instruments erzeugt. Die Aufnahme entstand in einer Entfernung von etwa 240.000 km zum Planeten. Die Auflösung beträgt etwa 1 Pixel = 5 km.

Die Entdeckung komplexer organischer Moleküle auf dem Mars, die etwa 3,7 Milliarden Jahre alt sind, wirft grundlegende Fragen über die Möglichkeit vergangenen Lebens auf dem Roten Planeten auf. Diese Moleküle, lange Kohlenstoffketten, die terrestrischen Fettsäuren ähneln, wurden vom NASA-Rover Curiosity in einem ehemaligen Seebett gefunden. Diese in der Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlichte Entdeckung eröffnet neue Perspektiven auf die frühere Bewohnbarkeit des Mars und die Suche nach Spuren außerirdischen Lebens.

Überreste einer vergangenen Ära


Kohlenstoffketten mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen wurden in Marsgesteinsproben identifiziert. Diese über Milliarden von Jahren erhaltenen Moleküle könnten die Überreste einer früheren biologischen Aktivität sein. Curiosity ermöglichte dank seines SAM-Instruments diese Entdeckung, die komplexe organische Verbindungen offenbarte.

Das Fehlen geologischer Bewegungen und das aride Klima des Mars trugen zur Erhaltung dieser Moleküle bei. Sie stammen aus einer Zeit, als auf der Erde Leben entstand, was eine mögliche Ähnlichkeit in der Entwicklung beider Planeten unterstreicht. Das Vorhandensein dieser Moleküle ist kein Beweis für Leben, zeigt aber, dass die grundlegenden Bausteine des Lebens vorhanden waren.

Zukünftige Perspektiven


Die Entdeckung dieser organischen Moleküle beflügelt zukünftige Mars-Erkundungsmissionen. Die Analyse dieser Verbindungen könnte zeigen, ob der Mars einst eine Lebensform beherbergte. Die geplanten Missionen ExoMars der ESA und Mars Sample Return der NASA-ESA in den kommenden Jahrzehnten werden diese Forschungen vertiefen.

Über den Mars hinaus wird das SAM-Instrument für die Mission Dragonfly zum Saturnmond Titan angepasst. Diese Erkundung zielt darauf ab, die organische Chemie auf Titan zu verstehen. Die Entdeckung dieser organischen Moleküle auf dem Mars eröffnet Perspektiven auf präbiotische Chemie im Sonnensystem.

Zum Weiterlesen: Was sind organische Moleküle?


Organische Moleküle sind chemische Verbindungen, die Kohlenstoff enthalten und oft mit Leben assoziiert werden. Sie können durch biologische oder abiotische Prozesse entstehen. Die auf dem Mars gefundenen Fettsäuren sind Beispiele für organische Moleküle, die für Zellmembranen essenziell sind.

Auf der Erde sind organische Moleküle die Bausteine des Lebens. Sie bilden komplexe Strukturen wie DNA und Proteine. Auf dem Mars deutet ihre Präsenz darauf hin, dass ähnliche chemische Prozesse stattgefunden haben könnten. Die Entdeckung organischer Moleküle auf dem Mars ist kein Beweis für Leben, aber ein Hinweis darauf, dass die Grundbausteine vorhanden waren.