Machen Sie diesen Test: So enthüllen Sie Ihr wahres biologisches Alter 👀

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Plos One
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Wissenschaftler der Mayo Clinic haben eine Studie mit 40 Teilnehmern über 50 Jahren durchgeführt. Diese Arbeit untersuchte Greiftests, Kniekraft, Gangart und Gleichgewicht und lieferte überraschende Ergebnisse.

Die Ergebnisse zeigen, dass, obwohl das Gehen nicht signifikant vom Alter beeinflusst wird, das Gleichgewicht eine bemerkenswerte Verschlechterung aufweist. Diese Studie hebt hervor, dass das Gleichgewicht verschiedene Systeme, insbesondere das visuelle und vestibuläre System, beansprucht.


Es wurde festgestellt, dass die Dauer des Gleichgewichts auf einem Bein alle zehn Jahre um 2,2 Sekunden abnimmt. Bei bilateralen Tests (auf beiden Beinen) steigt die Körperinstabilität um 6,3 % pro Jahrzehnt bei offenen Augen und um 10,4 % bei geschlossenen Augen. Diese Zahlen sind alarmierend für das Altern und das Sturzrisiko.

Sarkopenie, definiert als der Verlust an Muskelkraft und -masse, betrifft fast 15 % der über 45-Jährigen in Frankreich, und zwischen 20 und 35 % der über 75-Jährigen. Die Forscher betonen, dass es wichtig ist, regelmäßig körperlich aktiv zu bleiben, um dieser Erkrankung und Stürzen vorzubeugen.

Eine einfache Übung, wie das 30-Sekunden-Stehen auf einem Bein, könnte ausreichen. Dieses tägliche Training hilft dabei, die Muskel- und vestibulären Reaktionen zu koordinieren und so das Gleichgewicht zu stärken. Die Forscher empfehlen, diese Fähigkeit regelmäßig zu testen, um die eigene Gesundheit zu beurteilen.

Es ist also möglich, sein biologisches Alter durch die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten, zu messen. Die Wissenschaftler schlagen vor, dass Personen unter 69 Jahren mindestens 30 Sekunden lang auf einem Bein stehen können sollten.

Der Test erfordert keine Ausrüstung und kann zu Hause durchgeführt werden, was ihn zu einem praktischen Gesundheitsindikator macht. Ein gutes Gleichgewicht ist entscheidend, um ein aktives Leben zu führen und Verletzungen zu vermeiden.

Was ist Sarkopenie und warum ist sie wichtig?


Sarkopenie ist ein natürlicher Prozess des Rückgangs der Muskelmasse, Kraft und Koordination, der mit dem Alter eintritt. Dieser Prozess beginnt in der Regel ab dem 30. Lebensjahr, beschleunigt sich nach dem 60. und beeinflusst die Lebensqualität älterer Menschen erheblich.

In Frankreich betrifft Sarkopenie etwa 15 % der über 45-Jährigen und kann bei Personen über 75 Jahren bis zu 35 % erreichen. Die Folgen dieser Erkrankung umfassen eine Verringerung der Mobilität, ein erhöhtes Sturz- und Frakturrisiko sowie den Verlust der Unabhängigkeit. Regelmäßige körperliche Aktivität ist entscheidend, um diesem Muskelabbau entgegenzuwirken.