Havarie im interstellaren Raum, nur ein Wunder könnte Voyager 1 retten

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: NASA
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Die Odyssee von Voyager 1, der 1977 gestarteten Raumsonde der NASA, ist derzeit von einer großen technischen Herausforderung geprägt. Trotz einer Mission, die unser Verständnis des interstellaren Raums revolutioniert hat, steht Voyager 1 vor einem Kommunikationsausfall, der seine Fähigkeit, Daten zur Erde zu übertragen, gefährdet.


Ansicht der Sonde Voyager 1.
Bild NASA/JPL

Seit dem 14. November hat Voyager 1 Schwierigkeiten, die von seinen wissenschaftlichen Instrumenten gesammelten Daten zu senden. Die Ingenieure der NASA arbeiten daran, einen Computerfehler zu korrigieren, der die Datenübertragung blockiert. Trotz dieser Komplikationen kann die Sonde weiterhin Kommandos von der Erde empfangen und ausführen und setzt ihre Reise durch den interstellaren Raum in über 24 Milliarden Kilometern Entfernung von unserem Planeten fort.

Das Raumfahrzeug übermittelt Daten normalerweise über sein Flugdatensystem, einen der drei Bordcomputer. Ein offensichtlicher Fehlfunktion in seiner Telemetriemodulationseinheit (TMU) führte jedoch dazu, dass wiederholt Nullsequenzen anstelle des üblichen Binärcodes gesendet wurden. Die Reparatur dieser Anomalie wird durch das hohe Alter der Sonde und ihre erhebliche Entfernung von der Erde erschwert, da es 45 Stunden dauert, bis gesendete Kommandos eine Antwort erhalten.

Die an Bord befindliche Technologie von Voyager 1, die in den 1970er Jahren entwickelt wurde, ist nicht mehr auf dem neuesten Stand, und viele ihrer Schemata sind nicht digitalisiert. Die Lösung des Problems erfordert daher eine sorgfältige Durchsuchung der Originaldokumente, die oft in Papierform aufbewahrt werden. Suzanne Dodd, die Projektleiterin von Voyager, äußerte die Hoffnung, wenn auch gering, die Kommunikation trotz der Herausforderungen, die durch den Verlust der ursprünglichen Entwickler der Sonde und die Notwendigkeit der Bezugnahme auf alte Dokumentation entstanden sind, wiederherzustellen.

Auch im Falle eines Misserfolgs mit Voyager 1 setzt die NASA die Kommunikation mit Voyager 2, ihrem Zwillingsraumschiff, das 2018 ebenfalls den interstellaren Raum erreichte, fort. Darüber hinaus ist geplant, dass die Raumsonde New Horizons der NASA in den 2040er Jahren das Sonnensystem verlässt und die Erforschung des Unbekannten fortsetzt.