Hat Ihr Hund eine lange oder flache Nase? Seine Lebenserwartung hängt davon ab!

Veröffentlicht von Cédric,
Artikelautor: Cédric DEPOND
Quelle: Scientific Reports
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Eine kürzlich im Vereinigten Königreich durchgeführte Studie mit mehr als 580.000 Hunden hat ergeben, dass die Form der Schnauze des Tieres ein prädiktiver Indikator für seine Lebensdauer sein könnte. Kleine Hunderassen mit langen Schnauzen, wie Whippets und Zwergdackel, zeigen die höchsten Lebenserwartungen, während mittelgroße Rassen mit flachen Gesichtern, wie Englische Bulldoggen, die kürzesten Lebensdauern aufweisen. Diese Forschung, veröffentlicht in Scientific Reports, nutzt Daten aus 18 britischen Quellen, von Rasse-Registern bis zu Tier-Versicherungen.


Bildquelle Pixabay

Kirsten McMillan, die Hauptautorin der Studie, und ihr Team haben eine Datenbank von 584.734 Hunden, die 155 Reinrassen und Mischlinge umfasst, zusammengestellt. Die Ergebnisse beleuchten bemerkenswerte Unterschiede. Kleine Rassen mit langen Schnauzen weisen eine mediane Lebenserwartung von 13,3 Jahren auf, während mittelgroße Rassen mit flachen Gesichtern die niedrigsten aufzeigen, mit 9,1 Jahren für Männchen und 9,6 Jahren für Weibchen.

Unter den 12 beliebtesten Rassen, die mehr als 50% der Datenbank ausmachen, führen die Labradore mit einer medianen Lebenserwartung von 13,1 Jahren, gefolgt von den Jack Russell Terriern mit 13,3 Jahren und den Cavalier King Charles Spaniels mit 11,8 Jahren. Reinrassige Hunde zeigen eine höhere mediane Lebenserwartung als Mischlinge (12,7 Jahre im Vergleich zu 12,0 Jahren), und Weibchen leben etwas länger als Männchen (12,7 Jahre im Vergleich zu 12,4 Jahren).

Die Forscher betonen, dass diese Ergebnisse spezifisch für britische Hunde sind und rufen zu einer weiterführenden Untersuchung der "Designerhunde", wie Labradoodles, auf, um die genetische Vielfalt zu berücksichtigen.

Hunde mit flachem Gesicht und ihre reduzierte Lebenserwartung


Die Ergebnisse dieser Studie beleuchten die bemerkenswerten Variationen der Lebenserwartung bei Hunden, abhängig von Faktoren wie Rasse, Größe, Gesichtsform und Geschlecht. Laut Kirsten McMillan "hat ein mittelgroßer Männchen mit einem flachen Gesicht wie ein Englischer Bulldogge fast dreimal so hohe Chancen, eine kürzere Lebensspanne zu haben, als ein Weibchen kleiner Größe mit langer Schnauze, wie ein Zwergdackel oder ein Italienisches Windspiel".

Die mediane Lebenserwartung für alle Hunde liegt bei 12,5 Jahren, stürzt jedoch auf 9,8 Jahre für Französische Bulldoggen ab, die kürzlich als die beliebteste Rasse in den Vereinigten Staaten eingestuft wurden. Hunde mit flachem Gesicht, die oft wegen ihres süßen Aussehens begehrt sind, stehen vor bedeutenden Atemproblemen, was eine echte "Gesundheits- und Wohlfahrtskrise" darstellt, so Dan O'Neill vom Brachycephalic Working Group.

Die Lancashire Heeler, Tibetischen Spaniel und Zwergdackel halten die Rekord für Langlebigkeit, mit jeweils 15,4 Jahren, 15,2 Jahren und 14 Jahren. Weibchen zeigen eine leicht höhere Lebenserwartung als Männchen, mit 12,7 Jahren gegenüber 12,4 Jahren.