Entdeckung: Schwerewellen beeinflussen das Klima auf dem Mars 🟠

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Journal of Geophysical Research Planets
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Die Geheimnisse der MarsatmosphĂ€re beginnen sich dank einer aktuellen Studie zu lĂŒften. Forscher haben einen unerwarteten SchlĂŒsselakteur in der atmosphĂ€rischen Zirkulation des Roten Planeten entdeckt.

Ein internationales Team, darunter Wissenschaftler der UniversitĂ€t Tokio, hat die entscheidende Rolle von atmosphĂ€rischen Schwerewellen auf dem Mars beleuchtet. Diese Wellen beeinflussen die latitudinalen Luftströmungen erheblich, insbesondere in großer Höhe. Diese Entdeckung, veröffentlicht im Journal of Geophysical Research Planets, basiert auf atmosphĂ€rischen Daten, die ĂŒber einen langen Zeitraum gesammelt wurden.


Ein Foto des Mars in Echtfarben, aufgenommen am 24. Februar 2007 vom OSIRIS-Instrument der ESA-Raumsonde Rosetta wÀhrend ihres Vorbeiflugs am Mars.

Im Gegensatz zur Erde, wo Rossby-Wellen die atmosphĂ€rische Zirkulation dominieren, sind es auf dem Mars die Schwerewellen, die die Oberhand haben. Diese Wellen sind zu klein, um direkt gemessen zu werden, und mĂŒssen daher mit indirekten Methoden geschĂ€tzt werden. Ihre Untersuchung wurde durch die Analyse des EMARS-Datensatzes ermöglicht, der aus Weltraumbeobachtungen zusammengestellt wurde.

Schwerewellen, ein atmosphĂ€risches PhĂ€nomen, das sich von Gravitationswellen unterscheidet, entstehen durch das Aufsteigen und Absinken von Luftpaketen. Auf dem Mars erleichtern sie den vertikalen Transfer des Drehimpulses und beeinflussen so die meridionale Zirkulation in der mittleren AtmosphĂ€re. Diese Entdeckung deutet darauf hin, dass die aktuellen Modelle der MarsatmosphĂ€renzirkulation möglicherweise angepasst werden mĂŒssen.

Die Forschung unterstreicht auch die Bedeutung von planetaren Vergleichen in der AtmosphĂ€renwissenschaft. Der Mars, mit seiner der Erde Ă€hnlichen Rotationsgeschwindigkeit und axialen Neigung, bietet ein ideales Studienobjekt. Seine dĂŒnne, kohlendioxidreiche AtmosphĂ€re weist jedoch einzigartige Merkmale auf, die neue Einblicke in atmosphĂ€rische Dynamiken ermöglichen.

ZukĂŒnftige Studien werden sich auf die Auswirkungen von MarsstaubstĂŒrmen auf die atmosphĂ€rische Zirkulation konzentrieren. Diese Ereignisse, die die atmosphĂ€rischen Bedingungen drastisch verĂ€ndern, könnten die Rolle der Schwerewellen verstĂ€rken. Ein besseres VerstĂ€ndnis dieser PhĂ€nomene ist entscheidend fĂŒr die Wettervorhersage auf dem Mars, ein zentrales Anliegen fĂŒr zukĂŒnftige Missionen.


Die thermischen Auswirkungen von StaubstĂŒrmen auf dem Mars sind erheblich und spielen eine Ă€hnliche Rolle wie Wasserdampf in der ErdatmosphĂ€re.
Quelle: NASA CC0

Diese Forschung ebnet den Weg fĂŒr prĂ€zisere Klimamodelle, nicht nur fĂŒr den Mars, sondern auch fĂŒr die Erde. Durch das Studium der Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Planeten hoffen Wissenschaftler, ihr VerstĂ€ndnis der grundlegenden atmosphĂ€rischen Dynamiken zu verbessern.

Was ist eine atmosphÀrische Schwerewelle?


AtmosphĂ€rische Schwerewellen sind Schwingungen in der AtmosphĂ€re, die durch Störungen wie das Überströmen von Luft ĂŒber Berge oder Temperaturschwankungen verursacht werden. Diese Wellen spielen eine SchlĂŒsselrolle bei der Umverteilung von Energie und Impuls in der AtmosphĂ€re.

Auf der Erde beeinflussen sie das Wetter und das Klima, indem sie Energie von den unteren zu den oberen Schichten der AtmosphÀre transportieren. Auf dem Mars ist ihre Wirkung aufgrund der geringen Dichte der AtmosphÀre noch ausgeprÀgter.

Schwerewellen unterscheiden sich von Gravitationswellen, die als KrÀuselungen der Raumzeit durch gewalttÀtige kosmische Ereignisse entstehen. AtmosphÀrische Schwerewellen hingegen sind ein auf die AtmosphÀre eines Planeten beschrÀnktes PhÀnomen.

Ihre Erforschung ist wichtig, um atmosphÀrische Dynamiken sowohl auf der Erde als auch auf anderen Planeten wie dem Mars zu verstehen. Sie ermöglichen genauere Wettervorhersagen und verbesserte Klimamodelle.

Warum ist der Mars ein wichtiges Studienobjekt in der AtmosphÀrenwissenschaft?


Der Mars weist einzigartige Merkmale auf, die ihn zu einem natĂŒrlichen Labor fĂŒr die Erforschung planetarer AtmosphĂ€ren machen. Seine Rotationsgeschwindigkeit und axiale Neigung Ă€hneln denen der Erde, was direkte Vergleiche zwischen den beiden Planeten ermöglicht.

Die MarsatmosphĂ€re ist jedoch viel dĂŒnner und besteht hauptsĂ€chlich aus Kohlendioxid. Diese Zusammensetzung, kombiniert mit ausgeprĂ€gten saisonalen Schwankungen, bietet ideale Bedingungen, um die Auswirkungen von Schwerewellen und anderen atmosphĂ€rischen PhĂ€nomenen zu untersuchen.

MarsstaubstĂŒrme beispielsweise haben erhebliche Auswirkungen auf die AtmosphĂ€re, indem sie Temperaturen und Luftströmungen verĂ€ndern. Diese Ereignisse sind einzigartig auf dem Mars und liefern wertvolle Daten, um zu verstehen, wie Schwebeteilchen das Klima beeinflussen können.

Die Erforschung der MarsatmosphĂ€re ist auch entscheidend fĂŒr die Vorbereitung zukĂŒnftiger bemannter Missionen. Ein besseres VerstĂ€ndnis der Wetterbedingungen auf dem Mars ist unerlĂ€sslich, um die Sicherheit und den Erfolg dieser Missionen zu gewĂ€hrleisten.