Entdeckung eines antiken griechischen Grabes, das zu einem römischen Heiligtum wurde ⚕️
Veröffentlicht von Adrien, Quelle: Greek Ministry of Culture Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Eine bedeutende archäologische Entdeckung in Griechenland zeigt, dass ein antikes Grab in ein Heiligtum zur Heilung umgewandelt wurde. Diese Stätte in der Nähe von Korinth zeugt von einer unterschiedlichen Nutzung im Laufe der Jahrhunderte.
Der goldene Ring, Münzen und Goldblätter, die im antiken Korinth, Griechenland, gefunden wurden. Quelle: Griechisches Kulturministerium
Das Grab, das in Chiliomodi bei Korinth entdeckt wurde, weist eine T-förmige Grabstruktur aus der hellenistischen Zeit auf. Es beherbergte eine Hauptgrabkammer und mehrere Sarkophage, von denen einer ein weibliches Skelett enthielt. Die anderen Gräber waren geplündert worden.
Dieses Monument diente über mehrere Jahrhunderte als Begräbnisstätte, bevor es in der spätrömischen Zeit in ein Heiligtum zur Heilung umgewandelt wurde. Die gefundenen Artefakte, wie ein goldener Ring mit der Darstellung von Apollon und Tonopfergaben, verdeutlichen diese Transformation.
Die Ausgrabungen brachten auch Gegenstände wie Münzen, Goldblätter, kleine Vasen und Glasperlen zutage, die die Bedeutung der Stätte belegen. Anatomische Opfergaben, wie Finger und ein Arm aus Ton, deuten darauf hin, dass die Besucher Heilung suchten oder ihre Dankbarkeit für erhaltene Heilungen ausdrückten.
Die Archäologen erforschen die Stätte weiter, um ihre Geschichte und Architektur besser zu verstehen. Weitere Untersuchungen sind geplant, um die Überreste aus der spätrömischen Zeit, darunter Häuser und einen großen Ofen, zu untersuchen.
Das Heiligtum im antiken Korinth, Griechenland. Quelle: Griechisches Kulturministerium
Diese Entdeckung bietet einen einzigartigen Einblick in die Bestattungs- und religiösen Praktiken im antiken Griechenland und unterstreicht die Entwicklung von Glaubensvorstellungen und Ritualen über die Jahrhunderte hinweg.
Was ist ein Heiligtum zur Heilung in der Antike?
Heiligtümer zur Heilung waren heilige Orte, an denen die Menschen der Antike Heilung für ihre Leiden suchten. Diese Stätten, die oft Gottheiten der Heilung wie Apollon gewidmet waren, beherbergten Opfergaben und Rituale.
Die Besucher hinterließen anatomische Opfergaben aus Ton, die die Körperteile darstellten, die sie heilen lassen wollten. Diese Objekte symbolisierten ihre Gebete und ihre Dankbarkeit gegenüber den Göttern.
Diese Heiligtümer spielten eine entscheidende Rolle in der antiken Gesellschaft, da sie Religion und Medizin verbanden. Sie zeugen vom Glauben an eine göttliche Intervention bei der Heilung von Krankheiten und Verletzungen.
Warum werden Schlangen mit der Medizin in Verbindung gebracht?
Die Schlange ist ein altes Symbol der Medizin, das mit Gottheiten wie Apollon und Asklepios verbunden ist. Sie steht für Wiedergeburt und Heilung, da sie sich häuten und regenerieren kann.
In der griechischen Mythologie wurde die Schlange oft mit Heilkräften in Verbindung gebracht. Asklepios, der Gott der Medizin, wird häufig mit einem Stab dargestellt, um den sich eine Schlange windet.
Dieses Symbol hat bis heute Bestand und zeigt die Kontinuität von Glaubensvorstellungen und medizinischen Praktiken seit der Antike. Es erinnert an die Bedeutung der Mythologie für das Verständnis alter Heilpraktiken.