Mars ist einzigartig unter den felsigen Planeten, nicht nur wegen seiner roten Farbe, sondern auch aufgrund seiner extremen Geographie. Diese Besonderheit könnte durch die Existenz eines verschwundenen Mondes erklärt werden.
Bild Wikimedia
Mars, der heute von zwei kleinen Monden begleitet wird, könnte in der Vergangenheit einen viel massiveren Mond beheimatet haben. Dieser Mond, der als Nerio bezeichnet wird, könnte die Marsoberfläche verändert und beeindruckende geologische Formationen geschaffen haben.
Die Forscher vermuten, dass Nerio eine entscheidende Rolle bei der Entstehung der extremen Eigenschaften des Mars gespielt hat, insbesondere in der Region Tharsis, einem weiten Hochplateaugebiet mit gigantischen Vulkanen.
Die Schwerkraft von Nerio hätte starke Gezeiten in den Magma-Ozeanen des Mars verursachen können, wodurch bestimmte Verzerrungen an der Oberfläche fixiert wurden, während der Planet rasch abkühlte. Dieser Effekt könnte erklären, warum der Mars solch kontrastreiche Reliefs zwischen seinen Hemisphären zeigt, mit Hochplateaus gegenüber von Tharsis.
Doch was ist mit Nerio geschehen? Der Astronom Michael Efroimsky, der diese Hypothese aufstellt, schlägt mehrere Szenarien vor: Eine Kollision könnte ihn zerstört haben, wobei die heutigen Monde Phobos und Deimos zurückblieben, oder er wurde durch eine gravitative Wechselwirkung mit einem anderen Himmelskörper aus dem Sonnensystem hinausgeschleudert.
Bildschirmfoto eines Videos, das den Marsmond Phobos zeigt, wie er vor der Sonne vorbeizieht. Das Video wurde vom NASA-Rover Perseverance am 2. April 2022 aufgenommen. Links ist außerdem eine Gruppe von Sonnenflecken zu sehen. Quelle: NASA/JPL-Caltech/ASU/MSSS/SSI
Diese Hypothese wirft jedoch viele Fragen auf. Wenn Nerio tatsächlich existierte, hätte seine Zerstörung sichtbare Spuren hinterlassen müssen, wie etwa eine Kette von Einschlagskratern. Bisher wurde jedoch keine klare Spur gefunden, möglicherweise aufgrund späterer geologischer Aktivität ausgelöscht.
Die Hypothese von Nerio fordert Forscher dazu auf, neue Wege zu erkunden, um diese Theorie zu beweisen oder zu widerlegen.
Was ist eine Magma-Gezeitenwelle?
Auf dem Mars, wie auf der Erde, kann die Schwerkraft eines Mondes Gezeiten erzeugen. Anstatt jedoch Meereswasser anzuheben, hätte der ehemalige massive Mond namens Nerio Magma, das geschmolzene Gestein unter der Oberfläche, anheben können.
Dieses Phänomen, das als "Magma-Gezeiten" bezeichnet wird, verformt die Kruste des Planeten, indem es Wellen in den Magma-Ozeanen erzeugt. Als der Mars abkühlte, hätten diese Verformungen die Oberfläche geprägt und hinterließen sichtbare Spuren in der heutigen Landschaft.