Dieses Roboter-Pferd ist wirklich geländegängig 🐎

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Kawasaki Heavy Industries
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Das japanische multinationale Unternehmen Kawasaki enthüllt ein einzigartiges Konzept: ein Roboter-Pferd, das sich auf jedem Gelände fortbewegen kann. Zwischen technischer Innovation und Science-Fiction wirft diese Kreation Fragen über die Zukunft des Transportwesens auf.



Dieses Projekt mit dem Namen Corleo vereint fortschrittliche Robotik und Wasserstoffantrieb. Es wurde auf der Weltausstellung in Osaka vorgestellt und soll die geländegängige Mobilität neu denken, obwohl eine Vermarktung nicht vor... 2050 geplant ist.

Ein von der Natur inspiriertes Design


Corleo basiert auf vier gegliederten Beinen, die die Bewegungen einer Katze oder eines Pferdes nachahmen. Diese mechanischen Gliedmaßen, ausgestattet mit rutschfesten Hufen, ermöglichen es ihm, sich auf unebenem Gelände zu bewegen.

Der Roboter integriert KI-Systeme, um Hindernisse zu erkennen und seine Route anzupassen. Sensoren analysieren das Gelände in Echtzeit, während ein Armaturenbrett Lichtsignale zur Führung des Piloten projiziert.

Die Wasserstoffversorgung ist eine seiner wichtigsten Innovationen. Kawasaki gibt eine Laufzeit von 8 bis 12 Stunden für seine Brennstoffzelle an, was die Konkurrenz mit Lithium-Batterien übertrifft.

Präsentationsvideo von Corleo


Ein noch embryonales Projekt


Trotz spektakulärer Werbevideos ist Corleo heute noch ein nicht funktionsfähiger Prototyp. Auf Messen statisch ausgestellt, kann er weder laufen noch Passagiere transportieren.

Kawasaki sieht verschiedene Anwendungen vor, von Rettungseinsätzen in gefährlichen Umgebungen bis hin zur Logistik. Das Fehlen konkreter Demonstrationen nährt jedoch die Skepsis. Einige sehen darin eher ein Kommunikationsmittel als einen echten technologischen Fortschritt.

Andere Unternehmen wie Xiaopeng Motors erforschen ebenfalls vierbeinige Roboter. Aber Kawasaki zeichnet sich durch seinen ambitionierten Ansatz aus, der nachhaltige Mobilität und biomimetische Robotik verbindet.