Dieses geheimnisvolle australische Karstlandschaft enthüllt ihre Geheimnisse

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Science Advances
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Karstlandschaften, die oft skulptural wirken, bedecken fast ein Sechstel der Erdoberfläche. Diese natürlichen Formationen, die über Jahrtausende durch Wasser geformt wurden, sind ebenso beeindruckend wie schwer zu datieren.

Ihre Bedeutung geht über ihre Schönheit hinaus. Karste liefern entscheidende Informationen über vergangene Klimata der Erde, aber ihr genaues Alter zu bestimmen, war lange schwierig für die Forscher.


Pinacles: bis zu 4 Meter hohe Kalksteinsäulen im Nambung-Nationalpark. Der Nationalpark liegt in Westaustralien, nahe der Stadt Cervantes.
Bildquelle: Wikimedia

Diese Landschaften entstehen durch die Auflösung von Gesteinen unter dem Einfluss von Wasser. Diese Auflösung erschwert jedoch die genaue Schätzung ihres Alters, da man das datieren muss, was bereits verschwunden ist. Bisher stützten sich die Wissenschaftler auf Elemente oberhalb und unterhalb dieser Formationen, eine Methode, die oft ungenau ist.

Ein bedeutender Fortschritt wurde durch die Geochronologie (U/Th)-He erzielt, die die Isotope von Helium, Uran und Thorium in mikroskopisch kleinen Eisennodulen misst. Diese Nodulen bilden sich gleichzeitig mit dem Karst und ermöglichen somit eine präzise Datierung ihrer Entstehung. Diese Methode wurde in der Pinnacles-Wüste in Westaustralien getestet.

Der Standort Pinnacles, bekannt für seine riesigen Kalksteinformationen, bietet ein ideales Gelände für diese Untersuchung. Fragmente von Eisennodulen, die im Boden oberhalb dieser Felsen gefunden wurden, wurden analysiert und ihr Alter auf etwa 100.000 Jahre geschätzt. Diese Ergebnisse stimmen mit dem Alter der umliegenden Gesteine überein.

Diese Entstehungszeit fällt in eine der feuchtesten Phasen der jüngeren Geschichte von Westaustralien. Forscher wissen noch nicht genau, was diesen Niederschlagshöhepunkt verursacht hat, jedoch werden Veränderungen der atmosphärischen Zirkulation oder der Einfluss des Leeuwin-Stroms, einer tropischen Meeresströmung, in Betracht gezogen.

Diese eisenreichen Nodulen sind nicht nur auf die Pinnacles beschränkt. Sie kommen auch in anderen australischen Regionen vor und bieten so einen Weg, die globalen klimatischen Schwankungen der letzten drei Millionen Jahre nachzuvollziehen. Dieser wissenschaftliche Fortschritt könnte dazu beitragen, die Zusammenhänge zwischen der Entstehung von Karsten und den klimatischen Bedingungen, die die früheren Ökosysteme, in denen auch unsere hominiden Vorfahren lebten, beeinflussten, besser zu verstehen.

Die Untersuchung von Karsten und zurückliegenden Feuchtigkeitsperioden liefert zudem entscheidende Hinweise darauf, wie unsere heutigen Landschaften und Ökosysteme auf die laufenden Klimaveränderungen reagieren werden. Das Verständnis vergangener Entwicklungen hilft uns, zukünftige Auswirkungen dieser Umwälzungen vorherzusehen und abzumildern.