Forscher haben in Texas eine neue Art eines Krokodil-Cousins entdeckt, die 215 Millionen Jahre alt ist.
In den Felsformationen des Nordwestens von Texas haben Wissenschaftler einen Aetosaurier freigelegt, einen entfernten Verwandten der Krokodile. Dieses prähistorische Tier, 5 Meter lang und mit robusten Gliedmaßen ausgestattet, war von Knochenplatten bedeckt, um sich zu schützen. Als "Panzer des Trias" bezeichnet, lebten diese Wesen vor 237 bis 201 Millionen Jahren und bedeckten fast alle Kontinente, mit Ausnahme von Australien und der Antarktis. Im Gegensatz zu den heutigen Krokodilen waren die Aetosaurier hauptsächlich Allesfresser.
Eine Illustration des neu entdeckten Aetosauriers, Garzapelta muelleri. Kredit: Márcio L. Castro
Die Entdeckung wurde durch Ausgrabungen in der Cooper Canyon Formation ermöglicht, wo ein großer Teil der Rückenrüstung des Tieres ausgegraben wurde. "Wir haben Teile vom Nacken und Schulterbereich bis zur Schwanzspitze", erklärt William Reyes, Doktorand an der Universität von Texas in Austin, und hebt die ungewöhnliche Größe dieser Entdeckung hervor.
Das Fossil, das 1989 vom Paläontologen Bill Mueller und dem Amateur-Sammler Emmett Shedd entdeckt wurde, wurde erst nach vorläufigen Forschungen Anfang der 2000er Jahre als zu einer neuen Art gehörend identifiziert. Benannt nach Garzapelta muelleri, zeigt diese Art eine einzigartige Kombination von Knochenplatten, die das Fossil deutlich von anderen bekannten Aetosauriern unterscheidet.
Die genaue Einstufung von Garzapelta muelleri im Stammbaum der Aetosaurier war aufgrund seiner einzigartigen Merkmale komplex. Es teilt Merkmale mit zwei großen Gruppen von Aetosauriern, aber die Forscher kamen zu dem Schluss, dass es mehr Ähnlichkeiten mit den Aetosaurinae hatte, trotz einiger bemerkenswerter konvergenter Evolutionen seiner Knochenplatten.
William Reyes untersucht die fossilisierten Überreste von Garzapelta muelleri. Kredit: William Reyes
Diese Entdeckung bereichert unser Verständnis der Vielfalt des Lebens während des Trias und betont die Bedeutung des Schutzes für diese prähistorischen Tiere, wodurch die komplexe Evolution der Arten und ihre Anpassung an ihre Umgebung demonstriert werden.