Dieser Distelwirkstoff beschleunigt die Nervenregeneration

Veröffentlicht von Cédric,
Artikelautor: Cédric DEPOND
Quelle: Phytomedicine
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Eine neue Hoffnung für die Nervenregeneration wurde durch eine Studie der Universität zu Köln entdeckt. Die Wissenschaftler haben eine innovative Verwendung von Cnicin, einer in der heiligen Distel vorkommenden Substanz, gefunden.


Illustrationsbild Pixabay

Nervenverletzte haben oft einen langen und schwierigen Heilungsweg, da die Regenerationswege der Axone (Nervenfasern) erheblich verlängert sein können. Diese Studie hat gezeigt, dass Cnicin das Wachstum der Axone signifikant beschleunigen kann, was eine wertvolle Unterstützung für die Patienten bietet. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Substanz eine schnelle Nervenregeneration fördert und somit irreversible funktionelle Defizite vermeidet.

Die Forscher setzten Tiermodelle sowie menschliche Zellen ein, um die Effekte von Cnicin zu untersuchen. Die tägliche Verabreichung dieser Substanz bei Mäusen und Ratten verbesserte schnell Lähmungen und Neuropathien. Zudem hat Cnicin einen wesentlichen Vorteil gegenüber anderen ähnlichen Verbindungen: Es kann oral eingenommen werden, wodurch die Notwendigkeit von intravenösen Injektionen entfällt.

Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, die richtige Dosis von Cnicin genau zu bestimmen, da seine Wirksamkeit von einem spezifischen therapeutischen Fenster abhängt. Zu niedrige oder zu hohe Dosen können unwirksam sein. Daher sind zusätzliche klinische Studien am Menschen notwendig, um sein therapeutisches Potenzial vollständig zu bewerten.

Diese Studie, teilweise finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Projekts PARREGERON, ebnet den Weg für weitere Forschungen und Entwicklungen im Bereich der Nervenregeneration.