Diese Technologie wandelt 99,3% des CO2 in Methan um

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Applied Catalysis B: Environment and Energy
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Die effiziente Umwandlung von Kohlendioxid (CO2) in Methan ist jetzt dank eines Forscherteams des DGIST möglich. Durch die Verwendung einer neuen Materialkombination haben sie eine Umwandlungsrate von 99,3 % erreicht und damit einen vielversprechenden Weg zur Bekämpfung des Klimawandels eröffnet.


Illustrationsbild Pixabay

Die Reduktion von Treibhausgasen wie CO2 ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Die Photokatalysetechnologie, die Sonnenlicht und Wasser nutzt, um CO2 in nützliche Substanzen zu verwandeln, bietet eine ökologische Lösung. Professor In Soo-il und sein Team haben einen großen Fortschritt gemacht, indem sie diese Technologie verbessert haben.

Sie kombinierten Cadmiumselenid, das sichtbares und infrarotes Licht absorbiert, mit amorphem Titandioxid. Im Gegensatz zu kristallinem Titandioxid ermöglicht amorphes Titandioxid die Schaffung von mehr aktiven Stellen, was die Effizienz der Umwandlung erhöht.

Die amorphe Struktur ermöglicht auch einen stabileren Ladungstransfer, der für eine effiziente Umwandlung von CO2 unerlässlich ist. Darüber hinaus regeneriert sich dieser neue Photokatalysator schnell bei Raumtemperatur mit Sauerstoff, im Gegensatz zu herkömmlichen Photokatalysatoren, die Wärme benötigen.

Der Photokatalysator TiO2-CdSe zeigte eine außergewöhnliche Leistung und hielt eine Umwandlungsrate von 99,3 % nach sechs Stunden Photoreaktion aufrecht. Dieser Fortschritt ist vielversprechend für eine mögliche Kommerzialisierung.


Die zukünftige Forschung wird darauf abzielen, Energieverluste zu reduzieren und die Langzeitstabilität dieses Photokatalysators zu verbessern. Dieses Projekt wird von Forschungsprogrammen in Südkorea und China unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wissenschaft und IKT unterstützt.