Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Diese Studie enthüllt das Geheimnis des Lernens durch Musik
Veröffentlicht von Cédric, Autor des Artikels: Cédric DEPOND Quelle:PLOS One Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Bestimmte vertraute Musikstücke könnten der Schlüssel zu einem besseren Gedächtnis sein. Dies legt eine kürzlich von amerikanischen Neurowissenschaftlern durchgeführte Studie nahe. Doch Achtung: Nicht alle Melodien haben denselben Effekt.
Forscher haben den Einfluss rhythmischer Strukturen auf das Erinnerungsvermögen hervorgehoben. Vorhersehbare Musik kann das Lernen verbessern, während unregelmäßige Rhythmen diesen Prozess behindern könnten.
Illustrationsbild Pexels
Die Wissenschaftler rekrutierten junge Erwachsene und forderten sie auf, abstrakte Formen zu memorieren, während sie verschiedenen Musikkompositionen lauschten. Ihre Ergebnisse zeigten, dass einfache Melodien die Konsolidierung von Informationen erleichtern. Diese Resultate stimmen mit früheren Studien überein, die zeigen, dass Musik nicht nur das Gedächtnis beeinflusst, sondern auch unsere Emotionen. So kann sie die Art und Weise verändern, wie wir uns an bestimmte Ereignisse aus der Vergangenheit erinnern.
Yiren Ren, Leiter dieser Forschung, untersuchte auch die Fähigkeit der Musik, emotionale Erinnerungen neu zu gestalten. Fröhliche Stücke können einige Erinnerungen positiver machen, als sie ursprünglich waren. Diese emotionale Modulation durch Musik zeigt sich sogar nach dem Hören. Einen Tag später erinnerten sich die Teilnehmer mit einem veränderten emotionalen Tonfall an ihre Erinnerungen, der der Musik entsprach, die gespielt wurde.
Die Studie deutet darauf hin, dass Musik zu einem therapeutischen Werkzeug für Menschen mit Gedächtnis- oder Stimmungsschwierigkeiten, wie Depressionen oder posttraumatischem Stress, werden könnte. Die Forscher planen, diese Erkenntnisse weiter zu vertiefen, um Musiktherapien zu entwickeln, die die psychische und kognitive Gesundheit fördern sollen.