Die elektrische Luftfahrt könnte dank einer bedeutenden Innovation einen entscheidenden Durchbruch erleben. Das chinesische Unternehmen CATL hat kürzlich einen erfolgreichen Testflug mit einem vier Tonnen schweren Elektroflugzeug durchgeführt, das mit Batterien mit ultrahoher Energiedichte betrieben wird. Diese Fortschritte könnten es schwereren Flugzeugen ermöglichen, lange Strecken zurückzulegen und neue Perspektiven für den nachhaltigen Luftverkehr zu eröffnen.
Elektroflugzeuge über lange Distanzen zu fliegen, war aufgrund der begrenzten Batteriekapazität schon immer eine Herausforderung. In der Regel können diese Flugzeuge nur einige Hundert Kilometer zurücklegen, bevor sie aufgeladen werden müssen. CATL behauptet jedoch, einen entscheidenden Schritt mit einem vier Tonnen schweren Elektroflugzeug gemacht zu haben, dank einer verdichteten Batterie mit einer Energiedichte von 500 Wh/kg, was doppelt so hoch ist wie bei den besten aktuellen Modellen.
Die Testflüge wurden im Geheimen durchgeführt, und obwohl nur wenige Details bekannt gegeben wurden, ist CATL optimistisch in Bezug auf die Zukunft. Das Unternehmen erwartet, dass in drei bis vier Jahren ein acht Tonnen schweres Elektroflugzeug zwischen 2.000 und 3.000 Kilometer zurücklegen kann. Diese Innovation könnte die Geschäftsfliegerei verändern, insbesondere für Privatjets, die bis zu neun Passagiere transportieren können.
CATL ist bereits ein führender Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge und arbeitet mit Marken wie Tesla zusammen. Um diesen Erfolg zu erzielen, hat CATL eine Luftfahrtabteilung in Partnerschaft mit dem staatlichen chinesischen Unternehmen COMAC gegründet. Gemeinsam streben sie an, den Sektor zu revolutionieren, indem sie Elektroflugzeuge mit bisher unerreichter Reichweite anbieten.
Die Auswirkungen dieser Technologie könnten erheblich sein. Derzeit ist die Reichweite der leistungsfähigsten Elektroflugzeuge auf etwa 1.000 Kilometer begrenzt. Eine substanzielle Erhöhung dieser Reichweite könnte kommerzielle Flüge über längere Strecken ermöglichen und damit die kohlenstoffbedingten Emissionen des Luftverkehrs reduzieren.
Diese Fortschritte verschaffen China auch im Bereich der elektrischen Luftfahrt einen Wettbewerbsvorteil. Durch die Beherrschung dieser Hochleistungs-Batterietechnologie könnte CATL seine Führungsposition festigen und andere wichtige Akteure wie Airbus und Boeing überholen, muss jedoch noch seine Fähigkeit unter Beweis stellen, auf "Passagierflugzeuge" umzustellen.
CATL stellte diese Batterie auf dem 15. jährlichen Forum der neuen Champions des Weltwirtschaftsforums vor. Die "verdichtete" Batterie ist nicht nur für die Luftfahrt, sondern auch für Elektrofahrzeuge konzipiert, wodurch eine erhöhte Reichweite für Autos und Lastwagen ermöglicht wird.
Sollten sich die Versprechungen von CATL bewahrheiten, könnte die elektrische Luftfahrt schnell expandieren und das Fliegen grüner und effizienter machen. Dies würde eine bedeutende Veränderung in unserer Art zu fliegen darstellen.