Die NASA fotografiert die chinesische Mondlandefähre Chang'e 6 auf dem Mond
Veröffentlicht von Adrien, Quelle: NASA Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Der Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) der NASA hat Bilder der chinesischen Landefähre Chang'e 6 auf der Rückseite des Mondes aufgenommen.
Animation vor/nach zeigt das Erscheinen des Chang'e 6 Moduls auf der Rückseite des Mondes. Die erhöhte Helligkeit des Geländes um das Modul ist auf die durch seine Motoren verursachten Störungen zurückzuführen, ähnlich den Explosionsbereichen um andere Mondlandefähren. Das Bild davor stammt vom 3. März 2022 und das Bild danach vom 7. Juni 2024. Bildnachweis: NASA/GSFC/Arizona State University
Das Chang'e 6 Modul, das sich in der Nähe von zwei ähnlich großen Kratern und am Rande eines subtileren 50 Meter breiten Kraters befindet, wurde am 7. Juni 2024 vom LRO im Apollo-Becken entdeckt.
Das LRO-Team berechnete die Koordinaten der Landestelle mit etwa 41,6 Grad nördlicher Breite und 206 Grad östlicher Länge, mit einer horizontalen Genauigkeit von plus oder minus 30 Metern. Die durch die Motoren des Moduls verursachten Störungen erhöhten die Helligkeit des umliegenden Geländes, ein Phänomen, das bereits bei anderen Mondlandefähren beobachtet wurde.
Chang'e 6 landete auf einem "Meer" abgekühlter vulkanischer Gesteine, südlich des Apollo-Beckens. Diese Region, südlich des Kraters Chaffee S, erlebte vor etwa 3,1 Milliarden Jahren Lavaeruptionen. Diese Lava floss nach Osten, bis sie auf eine lokale topografische Erhebung traf, die wahrscheinlich mit einer Verwerfung verbunden ist.
Die Chang'e 6-Mission, gestartet am 3. Mai aus der Provinz Hainan in China, zielt darauf ab, Proben von der Rückseite des Mondes zur Erde zurückzubringen. Nachdem diese wertvollen Mondmaterialien gesammelt wurden, verließ der Teil mit der Fracht die Oberfläche am 3. Juni.
Dieses Bild der Kamera des NASA-Lunar-Orbiters zeigt das chinesische Chang'e 6 Modul im Apollo-Becken auf der Rückseite des Mondes am 7. Juni 2024. Das Modul ist als kleiner heller Pixelhaufen in der Bildmitte sichtbar. Bildnachweis: NASA/GSFC/Arizona State University
Das Rückkehrsegment soll etwa am 25. Juni auf der Erde landen, wobei es mit einem Fallschirm in eine vordefinierte Zone in Siziwang Banner, Innere Mongolei, absinken wird. Diese Rückkehr markiert das Ende einer 53-tägigen Mission.