Die NASA entdeckt eine erdgroße, potenziell bewohnbare Exoplanet: Gliese 12 b
Veröffentlicht von Adrien, Quelle: NASA Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Ein Team von Wissenschaftlern hat einen erdgroßen Planeten in der Nähe unseres Sonnensystems entdeckt, der potenziell bewohnbar sein könnte.
Der Exoplanet, der den Namen Gliese 12 b trägt, umkreist einen kleinen Roten Zwergstern, der etwa 40 Lichtjahre von der Erde entfernt in der Konstellation der Fische liegt. Entdeckt wurde er mit Hilfe des NASA-Satelliten TESS und hat eine geschätzte Größe zwischen der von Venus und der Erde. Gliese 12 b, dessen Jahr nur 12,8 Erdtage dauert, befindet sich in der habitablen Zone seines Sterns, einer Region, die weder zu heiß noch zu kalt ist, damit Wasser in flüssigem Zustand existieren kann, was essenziell für Leben ist.
Wie sieht der Exoplanet Gliese 12 b aus? Die Erde links zum Vergleich. Credit: NASA/JPL-Caltech/R. Hurt (Caltech-IPAC)
Gliese 12 b profitiert trotz seiner Nähe zu seinem Stern von relativ niedrigen Temperaturen, dank der geringen Größe und der schwachen Leuchtkraft seines Sterns. Man nimmt an, dass die Oberfläche etwa 42 Grad Celsius beträgt.
Die Forscher wissen noch nicht, ob Gliese 12 b über eine Atmosphäre verfügt, was entscheidend für die Bestimmung seiner Bewohnbarkeit ist. Eine zu dichte Atmosphäre könnte ungünstig sein, während eine dünnere Atmosphäre, ähnlich der der Erde, lebensfreundlicher wäre.
Rote Zwergsterne wie Gliese 12 machen den Großteil der Sterne in unserer Galaxie aus. Ihre geringe Masse und Temperatur ermöglichen es ihnen, länger zu leuchten als Sterne wie die Sonne. Diese Langlebigkeit könnte mehr Zeit für die Entstehung von Leben auf Planeten bieten, die diese Sterne umkreisen.
Allerdings sind Rote Zwergsterne auch für ihre intensive magnetische Aktivität bekannt und senden häufig starke Röntgenstrahlen aus. Diese Eruptionen könnten die Atmosphäre nahegelegener Planeten erodieren und es erschweren, dass flüssiges Wasser und Leben vorhanden sind.
Die Forscher planen, andere Instrumente wie die Teleskope Harps North und ESPRESSO zu verwenden, um die Eigenschaften von Gliese 12 b genauer zu bestimmen. Sie hoffen auch, das Weltraumteleskop James Webb (JWST) zu nutzen, um die Atmosphäre des Planeten mittels Transmissionsspektroskopie zu untersuchen, einer Technik, bei der die in der Atmosphäre eines transitierenden Planeten vorhandenen Elemente nachgewiesen werden können.
Credit: NASA/JPL-Caltech/R. Hurt (Caltech-IPAC)
Der JWST führt bereits ähnliche Forschungen an dem TRAPPIST-1-System durch, das Planeten besitzt, die Gliese 12 b ähneln. Die Wissenschaftler sind vorsichtig, was die Möglichkeit von Leben auf Gliese 12 b betrifft, aber diese Entdeckung eröffnet vielversprechende Wege für zukünftige Forschungen.
Diese Entdeckung hilft uns, planetare Systeme um Rote Zwerge, die häufigsten Sterne in unserer Galaxie, besser zu verstehen. Mit mehr Forschung könnten wir eines Tages Anzeichen von Leben auf Exoplaneten wie Gliese 12 b entdecken.