Der Klang auf dem Mars breitet sich auf eine so... ungewöhnliche Weise aus

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: JGR: Planets
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Herauszufinden, wie sich der Klang auf dem Mars verhält, kann viele Überraschungen bereithalten.

Der NASA-Rover Perseverance, der mit mehreren Mikrofonen ausgestattet ist, hat auf dem Mars Geräusche aufgezeichnet, einschließlich des Murmelns von Staubwirbeln. Diese Aufnahmen haben eine bemerkenswerte Besonderheit enthüllt: Klänge unter 240 Hertz breiten sich langsamer aus als hohe Töne, bedingt durch die kohlenstoffdioxidreiche Atmosphäre.


Wissenschaftler haben sich damit beschäftigt, die Geschwindigkeit und die Dämpfung des Klangs in den ersten 20 Metern der Marsatmosphäre zu untersuchen. Durch die Analyse der Daten des Mars-Klimabodens konnten sie die Klangvariationen in Abhängigkeit von Luftdruck, Temperatur und chemischer Zusammensetzung vorhersagen.

Die Studie zeigte, dass die Schallgeschwindigkeit und die Dämpfung auf dem Mars stark in Abhängigkeit von der Höhe und der Tageszeit variieren. Beispielsweise können die Temperaturen in den Polarregionen um 60 Grad Celsius schwanken, was die Schallausbreitung erheblich beeinflusst.

Die Ergebnisse, veröffentlicht in JGR: Planets, zeigten auch, dass Staub die Schallausbreitung nicht beeinflusst, entgegen den Erwartungen. Die Schallgeschwindigkeit steigt mit der Temperatur, ähnlich wie auf der Erde, aber das Kohlendioxid spielt eine bedeutende Rolle in diesen Variationen auf dem Mars.

Die täglichen Temperaturschwankungen, die besonders in den von Perseverance erforschten Gebieten ausgeprägt sind, beeinflussen die Schallausbreitung. Während der heißen Stunden reisen die Geräusche schneller und dämpfen schneller ab als während der kälteren Stunden.


Ein zusammengesetztes Panorama von Mars, aufgenommen vom NASA-Rover Curiosity zu zwei verschiedenen Tageszeiten: 8:30 Uhr und 16:10 Uhr lokaler Marszeit. Neue Forschungen zeigen, dass sich der Klang je nach Tageszeit auf dem Mars unterschiedlich ausbreitet, ebenso wie zu verschiedenen Jahreszeiten und an verschiedenen Orten.
Kredit: ASA/JPL-Caltech

Diese akustische Modellierung ermöglicht die Vorhersage der Schallgeschwindigkeit und -dämpfung auf dem Mars zu jeder Zeit und an jedem Ort. Für zukünftige Marskolonisten bedeutet dies, dass die Morgenstunden auf Berggipfeln ein Klangerlebnis bieten könnten, das dem der Erde ähnelt, während die Nachmittage verwirrende Klangeffekte hervorrufen könnten.