Das Magnetfeld der Sonne steht kurz vor der Umkehr

Veröffentlicht von Adrien,
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Ein bedeutendes Ereignis steht auf der Sonne bevor: Die Umkehr ihres Magnetfelds ist unmittelbar bevorstehend. Dieses Phänomen ist sowohl faszinierend als auch rätselhaft, da es einen entscheidenden Schritt im Sonnenzyklus markiert. Aber was sind die tatsächlichen Implikationen?


Das Magnetfeld der Sonne steht kurz vor der Umkehr. Kredit: NSF/AURA/NSO.

Etwa alle elf Jahre durchläuft die Sonne eine Phase der Umkehr ihres Magnetfeldes, was den Höhepunkt der Sonnenaktivität, oder das Sonnenmaximum, kennzeichnet, bevor sie wieder zum Sonnenminimum zurückkehrt. Die letzte Umkehr fand Ende 2013 statt.

Der elfjährige Sonnenzyklus wird durch das Auftreten von Sonnenflecken bestimmt, diesen magnetisch komplexen Regionen auf der Sonnenoberfläche, die Sonneneruptionen und koronale Massenauswürfe (KMA) verursachen können. Diese Ereignisse treten besonders häufig während des Sonnenmaximums auf, das für den aktuellen Zyklus zwischen Ende 2024 und Anfang 2026 erwartet wird.

Ein längerer Zyklus, der Hale-Zyklus genannt wird, dauert etwa 22 Jahre und umfasst zwei elfjährige Sonnenzyklen, in denen sich das Magnetfeld der Sonne umkehrt und dann wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt. Dieser komplexe Zyklus beeinflusst tiefgreifend die Sonnenaktivität und ihre Erscheinungsformen.

Der Prozess der magnetischen Umkehr wird hauptsächlich durch die Sonnenflecken verursacht. Wenn diese in der Nähe des Äquators auftauchen, entspricht ihre magnetische Ausrichtung dem alten Feld, während diejenigen, die in der Nähe der Pole erscheinen, sich am eintretenden Magnetfeld ausrichten. Diese allmähliche Verschiebung der Magnetfelder führt zur vollständigen Umkehr.


Während des Sonnenmaximums sind viele Sonnenflecken in mittleren Breiten sichtbar, während des Sonnenminimums sind nur sehr wenige (manchmal keine) Sonnenflecken am Äquator sichtbar. Kredit: Future

Obwohl die magnetische Umkehr nicht sofort erfolgt und mehrere Jahre dauern kann, hat sie keine dramatischen direkten Auswirkungen auf die Erde. Sie beeinflusst jedoch das Weltraumwetter und kann sogar einen besseren Schutz vor galaktischen kosmischen Strahlen bieten.

Durch die Überwachung dieser Umkehr hoffen Wissenschaftler, die Intensität zukünftiger Sonnenzyklen besser vorhersagen zu können. Eine schnelle Rückkehr zu einer dipolaren Konfiguration könnte auf eine intensive Sonnenaktivität hinweisen, während ein langsamerer Prozess eine Periode geringer Sonnenaktivität ankündigen könnte.