Das Leben auf dem Mars existiert vielleicht derzeit unter dieser Bedingung 🔴

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Comunications Earth & Environment
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Auf dem Mars gibt es noch ungelöste Rätsel. Die Suche nach möglichem außerirdischen Leben könnte eine entscheidende Wende nehmen.

Wissenschaftler erwägen die Möglichkeit von photosynthetischen Organismen, die unter dem Eis des Mars verborgen sein könnten. Eine kürzlich durchgeführte Studie stellt die Hypothese auf, dass unterirdische Wassertaschen diese Entwicklung begünstigen könnten.


Bild: Wikimedia

Die Oberfläche des roten Planeten, die heute unbewohnbar ist, war nicht immer steril. Rover haben Spuren von früheren Gewässern entdeckt, die das Wachstum von Lebensformen begünstigen könnten.

Trotz der potenziell zerstörerischen ultravioletten Strahlung hat eine von Caltech durchgeführte Studie ein Szenario aufgezeigt, in dem mikrobielles Leben fortbestehen könnte. Simulationen legen nahe, dass das Mars-Eis eine günstige Umgebung schaffen könnte.

Die Dicke und Zusammensetzung des Eises sind entscheidend für die Lebensfähigkeit. Enthält das Eis zwischen 0,01 und 0,1 % Staub, könnten Organismen bis zu 38 Zentimeter unter der Oberfläche existieren. In reineren Eisvorkommen könnte das Leben bis zu einer Tiefe von 3,1 Metern existieren.

Flüssiges Wasser, das für das Leben unerlässlich ist, könnte durch das Schmelzen von Eistaschen entstehen. Dieses Phänomen würde vorzugsweise in Bereichen fernab der Pole auftreten, wo die Wärme der Sonnenstrahlung das Eis erreichen könnte.

Diese Schlussfolgerungen bieten neue Hoffnung für zukünftige Missionen. Wissenschaftler möchten die identifizierten Standorte erkunden, um Beweise für gegenwärtiges Leben auf dem Mars zu finden.

Ähnliche Beobachtungen auf der Erde, wie die sogenannten Kryokonitlöcher, zeigen, dass solche Lebensräume existieren. Sie belegen die Fähigkeit des Staubs, Wärme einzufangen, wodurch sich Wassertaschen bilden, in denen Mikroorganismen gedeihen können.

Die Forscher stützen sich auf Computermodelle und planen Expeditionen, um diese vielversprechenden Regionen zu kartographieren. Sie hoffen, dort mögliche Lebenszeichen, sogenannte Biosignaturen, zu finden.

Die tropischen Breiten des Mars, die für diese Forschungen geeignet sind, sind bisher noch unerforscht. Die jüngsten Arbeiten könnten den Beginn einer neuen Ära in der Suche nach außerirdischem Leben markieren.

Welche Bedingungen begünstigen das Leben auf dem Mars?


Die Suche nach Leben auf dem Mars konzentriert sich auf zentrale Elemente: flüssiges Wasser und Licht. Das Vorhandensein von Wasser ist essenziell für Organismen, während Licht die Photosynthese ermöglicht, einen Prozess, durch den einige Lebensformen Energie produzieren.

Die jüngste Studie deutet darauf hin, dass Wasser in Form von Taschen im Mars-Eis existieren könnte. Damit dies möglich ist, müsste das Eis staubig genug sein, um die schädlichen ultravioletten Strahlen zu filtern, aber nicht zu staubig, damit Licht eindringen und Photosynthese stattfinden kann. Dies könnte eine Umgebung schaffen, die für mikrobielles Leben günstig ist, ähnlich wie in einigen extremen Lebensräumen auf der Erde.

Was ist ein Kryokonitloch?


Ein Kryokonitloch ist eine Vertiefung oder Senke, die im Eis entsteht, hauptsächlich auf Gletschern. Es bildet sich, wenn dunkle Staub- und Sedimentpartikel auf die Eisoberfläche abgelagert werden. Diese Partikel absorbieren die Wärme der Sonnenstrahlen und verursachen so das Schmelzen des umliegenden Eises.

Dieses Phänomen schafft flüssige Wassertaschen unter dem Eis, die Lebensraum für Mikroorganismen wie Algen und Bakterien bieten. Diese Wassertaschen spielen eine wichtige Rolle im lokalen Ökosystem, da sie die Bedingungen für Photosynthese und die Entwicklung von Leben auch in extremen Umgebungen bieten.