Diesen Samstag, den 27. April, wird Abu Dhabi Schauplatz eines noch nie dagewesenen Ereignisses in der Welt des Motorsports sein.
Auf der Yas Marina-Rennstrecke werden 10.000 Zuschauer das Privileg haben, das allererste Rennen autonomer Autos mitzuerleben, was einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte dieser Disziplin markiert. Initiert durch ASPIRE, verspricht die Abu Dhabi Autonomous Racing League (A2RL) eine ebenso innovative wie fesselnde Show zu werden.
Acht Teams aus aller Welt werden um ein Preisgeld von 2,25 Millionen Dollar kämpfen. Die Teams Code19 Racing, Constructor University, Fly Eagle, HUMDA Lab, KINETIZ, PoliMOVE, UNIMORE und die Technische Universität München bereiten sich darauf vor, die Herausforderung anzunehmen.
Diese Teams, bestehend aus Ingenieuren und Entwicklern, werden identische Dallara Super Formula SF23-Autos zur Verfügung haben, die durch Technologien des Technology Innovation Institute (TII) autonom gemacht wurden. Damit wird jedes Team die gleichen Voraussetzungen haben, und der Unterschied wird in der Leistung der von jedem Team entwickelten KI-Algorithmen liegen.
Das bemerkenswerteste Element dieses Wettbewerbs ist das Format des Rennens. Zum ersten Mal in der Geschichte des Motorsports werden vier autonome Autos gleichzeitig auf der Rennstrecke antreten. Nach einer Reihe von Vorqualifikationen werden die besten Leistungen für das Finale, die Overtaking Challenge, ausgewählt, die den Sieger dieses Wettbewerbs krönen wird.
Darüber hinaus wird das Technology Innovation Institute (TII) sein autonomes Auto gegen den ehemaligen F1-Fahrer Daniil Kvyat antreten lassen. Diese Konfrontation zwischen Mensch und Maschine wird es ermöglichen, den Fortschritt der autonomen Technologie im Vergleich zur menschlichen Expertise zu bewerten.
Die Abu Dhabi Autonomous Racing League (A2RL) markiert einen echten Wendepunkt. Dieser Wettbewerb repräsentiert weit mehr als nur ein Rennen. Er verkörpert den Fortschritt in Codierungskompetenzen, KI-Algorithmen und Softwareentwicklung.