Besteht letztlich ein Risiko, dass der Asteroid Apophis 2029 die Erde trifft?

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: The Planetary Science Journal
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Asteroiden an unserem Planeten vorbeiziehen. Jedoch könnte Apophis, auch als der "Gott des Chaos" bekannt, ein neues Kapitel in dieser Geschichte schreiben. Die NASA und die ESA überwachen diesen Himmelskörper genau.

Apophis wurde 2004 entdeckt und auf der Turiner Skala mit Stufe 4 eingestuft, was auf eine besorgniserregende nahe Begegnung hinweist. Seither haben Wissenschaftler berechnet, dass dieser Gigant mit über 300 Metern Durchmesser zumindest bis zum Ende des Jahrhunderts nicht mit der Erde kollidieren sollte.


Jedoch taucht eine neue Hypothese auf. Der kanadische Astronom Paul Wiegert hat ein Szenario erforscht, in dem Apophis 2029 von seinem Kurs abkommen könnte. Seinen Analysen zufolge könnte eine Kollision mit einem kleinen Himmelskörper das Schicksal dieses Asteroiden verändern.

Selbst eine Begegnung mit einem Objekt von nur 3,4 Metern könnte ausreichen, um seine Bahn zu verändern und ihn in Richtung unseres Planeten zu lenken. Wiegert betont, dass diese Situation extrem unwahrscheinlich ist, mit einer Wahrscheinlichkeit von unter eins zu zwei Milliarden. Doch auch solch geringe Wahrscheinlichkeiten werfen Fragen auf.

Der Weltraum ist groß, und Kollisionen zwischen Himmelskörpern sind selten. Die ESA-Mission Ramses, die für 2029 geplant ist, wird Apophis aus nächster Nähe beobachten. Ziel ist es, sein Verhalten gegenüber den irdischen Gravitationskräften besser zu verstehen.

Sollte es zu keiner Katastrophe kommen, wird Apophis in einer Entfernung von nur 32.000 Kilometern an unserem Planeten vorbeiziehen, deutlich innerhalb der Umlaufbahn geostationärer Satelliten. Dieses Ereignis wird für fast zwei Milliarden Menschen sichtbar sein, vorausgesetzt, der Himmel ist klar. In Erwartung dieses himmlischen Treffens arbeiten Experten weiter an der Verfeinerung ihrer Vorhersagen. Ein möglicher Einschlag ist unwahrscheinlich, wird aber genau beobachtet.

Was ist die Turiner Skala?


Die Turiner Skala ist ein Instrument, das geschaffen wurde, um das Risiko zu bewerten, dass ein Himmelskörper, wie ein Asteroid, mit der Erde kollidiert. Sie umfasst Stufen von 0 bis 10. Stufe 0 bedeutet "kein Risiko", während Stufe 10 eine sichere Kollision bezeichnet, die eine globale Klimakatastrophe verursachen könnte.

Diese Skala berücksichtigt mehrere Faktoren, darunter die Wahrscheinlichkeit eines Aufpralls und die freigesetzte Energie bei einer Kollision. Eine Stufe von 4, wie sie Apophis zugewiesen wurde, weist auf eine nahe Begegnung hin, die besondere Aufmerksamkeit der Astronomen erfordert, mit einem potenziellen Risiko regionaler Verwüstung.

In der Praxis wird diese Skala verwendet, um die Bedrohungsstufe erdnaher Objekte der Öffentlichkeit und Entscheidungsträgern zu kommunizieren. Die Stufen können angepasst werden, wenn neue Daten verfügbar werden, um die Risiken besser einschätzen zu können und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen.